Texoversum, Reutlingen

Texoversum, Reutlingen

Bauaufgabe Neubau eines Lehr-, Forschungs- und Innovationszentrum der Querschnittstechnologie Textil am Hochschulcampus in Reutlingen
Leistung Projektsteuerung nach AHO // zusätzliche Qualitätssicherung während der Bauausführung
Bauherr Südwesttextil e. V., für VBA Baden-Württemberg (Vorgaben öffentl. AG)
BGF 4.112 m²
Baukosten (brutto) 19.9 Mio. €
Bearbeitungszeitraum 02/2021 – 06/2023
Nachhaltigkeit BNB Silber Zertifizierung
Fotos Brigida González

Erläuterung
Ein Geschenk für das Land

Das Texoversum, ein Lehr-, Forschungs- und Innovationszentrum auf dem Campus der Hochschule Reutlingen, wurde durch Südwesttextil auf öffentlichem Grund errichtet und nach seiner Fertigstellung dem Land Baden-Württemberg mit teilweisem Nutzungsrecht über mehrere Jahrzehnte geschenkt.

Fassade
Ein Leuchtturm für Europa

Die einzigartige Carbonfassade ist ein europaweites Leuchtturmprojekt für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit faserbasierter Werkstoffe und textiler Techniken. Entworfen von Allmann Sattler Wappner Architekten, Menges Scheffler Architekten, Knippers Ingenieure in Zusammenarbeit mit der Firma FibR GmbH und der Universität Stuttgart, ist die Fassade weltweit einzigartig.

Nutzung
Ein Gebäude für viele Akteure

Im Texoversum sind Studierende aus Textil-Studiengängen, Auszubildende und Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie, Unternehmen aus der Querschnittstechnologie Textil sowie weitere Kooperationspartner, wie die Hochschule Albstadt/Sigmaringen untergebracht und buchstäblich miteinander vernetzt.

WordPress Lightbox