Wettbewerb als Labor für nachhaltige Ideen

Upcycling.Plastik.Ziegel.

Nicht jeder Wettbewerbsbeitrag landet auf dem Siegertreppchen – aber jeder ist eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung, zum Forschen und zum Testen neuer Ideen. Besonders wenn es um nachhaltige Materialien und Bauweisen geht, gilt: Wer nicht forscht, kann nichts entdecken!

Nachhaltiges Tragwerk und Fassade
Beim Wettbewerb für das Abfallwirtschaftszentrum Bad Kreuznach konzentrierten wir uns auf zwei zentrale Themen: Fassade und Tragwerk.

Effizientes Holztragwerk
Die Fahrzeughalle erhält ein flächiges und punktgestütztes Holztragwerk, das in hohem Maße vorgefertigt wird. Das geplante Hebeltragwerk ermöglicht ein wirtschaftliches und ressourcenschonendes Konstruieren – mit einer Materialeinsparung von rund 25 % gegenüber einer herkömmlichen Bauweise. Gleichzeitig werden 53 Tonnen CO₂ gebunden.

Auch das Tragwerk des Verwaltungsbaus wird überwiegend in massiver Holzbauweise mit elementierten Bauteilen ausgeführt. Durch den bewussten Verzicht auf hohe punktuelle Lastkonzentrationen kann eine einfache, flache Gründung aus Stahlbeton realisiert werden.

Fassade aus 100 % recyceltem Kunststoff
Die Gebäudehülle besteht aus recycelten Plastikfliesen, die mindestens 40 Jahre haltbar und bis zu achtmal recycelbar sind. Ausgediente PVC-Bauteile wie Fensterrahmen, Regenrinnen und Fallrohre werden zu farblich variierenden Schindeln upgecycelt. Diese verleihen der Fassade eine lebendige Patina und machen sie zugleich besonders langlebig.
Durch die Nutzung bestehenden PVC-Materials aus dem Bausektor werden 2,4 kg CO₂ pro kg produziertes PVC eingespart. Insgesamt ergibt sich eine Einsparung von 3,9 kg CO₂ – deutlich weniger als bei einer Aluminiumfassade.

Stadtgeschichte trifft Kreislaufwirtschaft
Für den Wettbewerb um das Stadtgeschichtsmuseum Schwerin wurde eine Klinkerfassade aus recycelten Ziegeln regionaler Abbruchgebäude entwickelt. Damit steht die Fassade nicht nur für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, sondern wird selbst zum Träger der Stadtgeschichte – jedes Ziegelstück erzählt ein Stück Vergangenheit.

Ideen, die bleiben
Viele unserer Ideen verschwinden zunächst in der Schublade – aber nie für immer. Jede einzelne trägt dazu bei, dass unsere Wettbewerbsbeiträge innovativ, realisierungsorientiert und zukunftsfähig sind. Und manchmal schaffen sie es eben doch: auf’s Treppchen.

WordPress Lightbox