Sanierung im laufenden Betrieb: Haus St. Monika

Projektabschluss. Pflegeheim. Nutzereinbindung.

Stolz blicken wir auf über sechs Jahre Bauzeit. Die nachhaltige Sanierung des Pflegeheims Haus St. Monika ist abgeschlossen. Wir gratulieren dem Caritasverband für Stuttgart e. V.!
Die Projektumsetzung war eine Herausforderung. Denn die Sanierung des Gebäudekomplexes aus Pflegeheim, Betreuter Wohnanlage sowie Personalwohnungen wurde im laufenden Betrieb umgesetzt. Ein Prozess, bei dem viele unterschiedliche Nutzungsgruppen beteiligt und informiert sein wollen. Wie wir diese Herausforderung gemeistert haben?

Regelmäßige Informationen machen den Unterschied.
In solchen Projekten planen wir von Kubus360 einen erhöhten Abstimmungsbedarf bereits im Vorfeld ein und klären damit Schnittstellen so früh wie möglich. Ein dafür von uns gerne genutztes Werkzeug ist ein Workshop zu Projektbeginn. Auftraggeber, Nutzer und Planungsteam können so alle Bedürfnisse ordnen und eine Kommunikationsroutine vereinbaren. Durch ein regelmäßiges Berichtswesen garantieren wir anschließend die lückenlose Information aller Stakeholder.

Frühzeitig an Inbetriebnahme denken.
Auch auf die Terminschiene hat die Sanierung im laufenden Betrieb Auswirkungen. Insbesondere bei vulnerablen Nutzergruppen, wie in Pflegeheimen oder auch Schulen, planen wir für die Inbetriebnahme ausreichend Zeit und Terminpuffer ein, um reibungsarme Abläufe zu garantieren.

40 Jahre Sanierungsstau beheben.
Das Haus St. Monika mit allen seinen Gebäudeteilen und insgesamt 27.000 m² wurde in den Jahren 1981 – 1984 erbaut. Nach über 40 Jahren war der zu behebende Sanierungsstau dementsprechend hoch. Architektonisch wurden die Grundrisse der Wohneinheiten auf die aktuelle Landesheimbauverordnung in Einzelzimmer angepasst und auf einen zeitgemäßen modernen Qualitätsstandard angehoben.

Safety first – Brandschutz
Wichtige weitere Sanierungsziele waren die Behebung der brandschutztechnischen Mängel sowie die Modernisierung der technischen und sicherheitsrelevanten Infrastruktur. Als Projektsteuerer empfehlen wir in diesen Situationen die frühzeitige Einbindung der Brandschutzbehörde, um unliebsame Überraschungen am Ende zu vermeiden.

Daten und Fakten
Aufgabe Sanierung und Modernisierung
Leistung Projektsteuerung AHO-Stufen 1 – 5
Bauherr Caritasverband für Stuttgart e. V.
Standort Seeadlerstr. 7, 9 & 11, Stuttgart
Architekten KTL Baumanagement GmbH (Haus 7)
Schoenknecht Grimm Architekten PartGmbB (Haus 9 & 11)
Bauzeit Haus 7 09/2018 – 12/2020
Haus 9 & 11 02/2022 – 09/2024
Projektkosten ca. 15.6 Mio. € brutto
Sonstiges Energetische und brandschutztechnische Sanierung // ausgeführt im laufenden Betrieb in zwei Bauabschnitten

Fotos: Caritasverband Stuttgart e. V. / Kubus360
10.04.2025

WordPress Lightbox