Neue Aufgabe für 2025 – Neuausrichtung Rathaus und Kolpinghaus Wipperfürth

Machbarkeitsstudie. Wirtschaftlichkeit. Beschaffungsvariantenvergleich.

Unser Beratungsteam startet 2025 mit einem neuen spannenden Auftrag ins Jahr. Wir konnten das Verhandlungsverfahren für eine vertiefende Machbarkeitsstudie mit Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Beschaffungsvariantenvergleich für uns entscheiden.

Die Hansestadt Wipperfürth in Nordrhein-Westfalen möchte einen zentralen, bürgernahen und zukunftsorientierten Verwaltungsstandort realisieren und benötigt hierfür eine transparente Entscheidungsgrundlage. Ziel der Neuausrichtung ist es, den Raumbedarf der Verwaltung am Standort zu decken und auf eine Fremdanmietung zu verzichten.
Das Rathaus ist ein eingetragenes Baudenkmal. Es handelt sich um einen 2-geschossigen Massivbau mit Walmdach, mit Sockelgeschoss zum Marktplatz und einem Kellergeschoss. Die Flügel des U-förmigen Grundrisses liegen an der Markstraße und an der Hochstraße.
Das Kolpinghaus, ein ehemaliges Gesellenhaus, ist kein eingetragenes Baudenkmal, befindet sich jedoch im Denkmalbereich „Wipperfürth-Altstadt“. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Baudenkmäler Rathaus, Klösterchen und Haus am Markt.

Unsere Kolleg:innen erarbeiten eine vertiefende Machbarkeitsstudie mit folgenden Inhalten:
• Bestands- und Bedarfsanalyse
• Entwicklung und Darstellung von vier Varianten
• Ermittlung der voraussichtlichen Investitions-, Betriebs- und Instandhaltungskosten
• Prüfung von Fördermöglichkeiten
• Vergleich von Beschaffungsvarianten
• Dokumentation und Präsentation

Wir freuen uns über die Beauftragung und wünschen den Kolleg:innen viel Freude und Erfolg!

04.12.2024