Workshopkonzept für klare Grundlagen
Neues Workshopkonzept schafft klare Grundlagen
Nutzerbeteiligung. Klarheit. Beteiligungsprozess. von Anfang an.
Im Regelfall steht zu Projektbeginn ein Raumbuch als Ausdruck der Planungsaufgabe. Diese Grundlage gilt es in einem Entwurf umzusetzen oder für bestimmte Grundstücke seine Machbarkeit zu prüfen. Oft nimmt das Projekt dann seinen Verlauf und bei Abstimmung des Entwurfs fällt auf, dass mache Grundlagen nicht dem eigentlichen Bedarf entsprechen.
Die Folge: lange Umplanungs- und Abstimmungsprozesse, Zeitverlust, zusätzliche Kosten und oft hitzige Debatten zwischen Nutzer, Auftraggebern und Planern.
KUBUS360 bietet ab sofort ein einfach umzusetzendes Tool, mit dem der Projektverlauf von Beginn an positiv gestaltet werden kann. Mit nur einem Workshoptag können wir schon viel für Sie erreichen.
Wir konzipieren für Sie einen Tag mit allen relevanten Nutzergruppen und stellen Ihr Raumprogramm auf den Prüfstand oder erarbeiten die Grundlagen dafür. Als neutrale Moderatoren integrieren wir Anliegen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Beteiligten und sorgen für eine Basis die hohe Akzeptanz genießt.
Wichtig für uns, der Prozess mit allen Beteiligten läuft transparent, auf Augenhöhe und in wertschätzender Atmosphäre. Aus unserer Sicht, die beste Grundlage für einen erfolgreichen Projektverlauf.
Das Ergebnis für Sie:
- Integration verschiedener Sichtweisen
- Hohe Akzeptanz bei allen Beteiligten
- Belastbare Grundlage für den weiteren Planungsprozess
- gute Vorraussetzungen für einen positiven Projektverlauf
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Referenzprojekt
Für einen Kunden (Sozialträger) haben wir ein vorliegendes Raumbuch für den Neubau eines Wohngebäudes für Menschen mit besonderen Herausforderungen mit verschiedenen Nutzern (Mitarbeitern, Hausleitung über Facility Management) bearbeitet.
Durch eine schematische Darstellung des Raumprogramms konnten wir den Beteiligten die geplanten Funktionszusammenhänge deutlich machen und schafften die Möglichkeit diese einem Realitätscheck zu unterziehen.
Die gewonnen Erkenntnisse fließen nun in die Grundlage für den Projektstart ein.
Das transparente Vorgehen und die Beteiligung verschiedener Nutzer schafft für den Auftraggeber eine hohe Akzeptanz innerhalb seiner eigenen Organisation und sorgt für eine solide Grundlage für ein erfolgreiches Projekt.
29.07.2020