|
Guten Tag Liebe/-r Leser/-in,
|
|
|
|
sind wir mal ehrlich! Schon fast ist das Jahr wieder vorbei und wir mussten im Dauerlauf kurz aber kräftig Innehalten, um zu schauen, was war und was es Neues zu berichten gibt!
|
Neben unserem großen Wettbewerbserfolg in Künzelsau haben wir auch auf sportlicher Ebene einen grandiosen Sieg gefeiert! Das freut uns besonders, denn das Thema Teamgeist ist uns – ob auf dem Sportplatz oder im täglichen Miteinander – immer wichtig! Daher sind wir auch immer auf der Suche nach Kolleg*innen, die neben dem Spaß an der Arbeit auch auf ein gutes Miteinander Wert legen.
|
|
Bei KUBUS360 ist beides vorhanden! Aber schaut doch selbst. Wir wünschen viel Vergnügen beim Entdecken unserer „Herbstthemen“.
|
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|
|
1. Preis Wettbewerb Neubau Kreishaus Hohenlohe in Künzelsau
Neubau. Wettbewerb. Kreishaus. Künzelsau.
|
Der Hohenlohekreis beabsichtigt den Neubau des Kreishauses Hohenlohekreis in der Kreisstadt Künzelsau. Zunächst sollen an diesem Standort in drei Gebäuden Ämter und Dezernate zusammengefasst werden und hierfür eine zukunftsweisende Neubebauung in mehreren Bauabschnitten für insgesamt 590 Mitarbeiter*innen hergestellt werden. Im Ideenteil soll die mögliche Erweiterung des Kreishauses Hohenlohekreis durch einen weiteren Bauabschnitt mit einem Neubau für rund 100 Mitarbeiter*innen erfolgen und so die Zentralisierung der Kreisverwaltung fortgesetzt werden.
|
Basierend auf dem städtebaulichen Wettbewerb 2018, führt unser Beitrag Leitlinien aus dem daraus resultierendem Masterplan vom Büro ORplan fort und schafft dabei eigene Qualitäten für ein lebendiges Quartier im Herzen von Künzelsau.
|
Wir freuen uns sehr über das herausragende Ergebnis bei diesem stark besetzten Wettbewerb und gratulieren allen beteiligten Kolleg*innen.
|
|
|
|
|
|
|
Mössingen
Sportstättendialog. Masterplan. Beteiligung. Abschluss.
|
Der vor 2 Jahren begonnene Sportstättendialog in Mössingen fand im Oktober mit einem Grundsatzbeschluss des Gemeinderates zur Masterplanung der Sportstätten seinen erfolgreichen Abschluss.
|
Der Sportstättendialog der Stadt Mössingen war ein beispielhafter Prozess, um ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für die Sportstätten der Stadt zu entwickeln. Im Dialog mit den Vereinen, den Schulen und der Öffentlichkeit wurde der jetzige und zukünftigen Bedarf ermittelt, und daraus entwickelten wir gemeinsam mit den Akteuren schließlich ein maßgeschneidertes Konzept für die Mössinger Sportlandschaft.
|
Unser Tochterunternehmen SpOrt concept begleitete den von Timo Buff moderierten Prozess fachlich über die zwei Jahre, machte eine solide Bedarfsanalyse, erstellte ein Raumprogramm und entwickelte eine Masterplanung mit Handlungsempfehlungen für die einzelnen Standorte.
|
KUBUS360 bewertet die Bestandsanlagen und ermittelt die notwendigen Sanierungskosten, sodass in Zusammenarbeit mit der Bedarfsanalyse eine solide Entscheidungsgrundlage für weiteren konzeptionellen Schritte geschaffen wurde.
|
Der gesamte Prozess zeigt, wie wichtig die ganzheitliche Vorgehensweise ist und wir bedanken uns ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und der Stadt Mössingen.
|
Es hat uns viel Spaß gemacht!
|
|
|
|
|
|
|
Zentrum Technik in Esslingen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG – neuer Auftrag
Projektsteuerung, neuer Auftrag, Sanierung im laufenden Betrieb.
|
Unsere Projektsteuerung hat sich im Sommer erfolgreich im VgV-Verfahren der EnBW für das Zentrum Technik in Esslingen durchgesetzt. Wir freuen uns zum einen über den neuen Auftrag und zum anderen auch darüber, wieder für die EnBW tätig sein zu dürfen.
|
Das Gebäude befindet sich auf dem EnBW-Campus in Esslingen und wurde im Jahr 1971 gebaut. Aktuell sind dort Werkstatt-, Lager- und Büroflächen untergebracht.
|
Inhalt der Planungsaufgaben sind die Themen Ertüchtigung Brandschutz, Erneuerung Fassade, Sanierung der Haustechnik und Nutzungsänderungen sowie deren Umsetzung im laufenden Betrieb. Herausfordernd wird auch die Baustellenlogistik auf dem beengten Baustellenbereich mit Schnittstellen zum regulären Lieferverkehr. Ein weiteres Ziel ist die Erreichung des KfW 70-Standards.
|
KUBUS360 ist mit den Projektsteuerungsleistungen der Stufen 2-5 nach AHO beauftragt.
|
Wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit mit der EnBW Baden-Württemberg.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben den Pokal geholt!
Archicup, Fussball, Teamarbeit
|
Nach dreijähriger Corona-bedingter Zwangspause fand am 23. September 2022 endlich wieder der Archicup statt.
|
In einer allseits bewährten Spielgemeinschaft mit unserem befreundeten Büro Herrmann+Bosch Architekten haben wir uns super geschlagen und konnten am Schluss den Sieg erringen.
|
Es hat allen eine Menge Spaß gemacht und wir bedanken uns ganz herzlich bei a+r Architekten für die gute Organisation.
|
Nächstes Jahr sind dann wir mit organisieren dran. Wir freuen uns schon sehr auf die Fortsetzung, und gratulieren unseren Spieler- und Spielerinnen!
|
|
|
|
|
|
|
Mach mit! - Komm ins Team!
Dubeiuns. Wirsind360. Mitarbeitersuche.
|
KUBUS360 – DAS GANZE SEHEN, DAS GANZE GESTALTEN.
|
KUBUS360 – das sind 40 Architekt*innen, Ingenieur*innen, Betriebswirt*innen, Freigeister, Gestalter*innen, Zuhörer*innen, Spaßmacher*innen, Scrum-Master*innen, Kuchenbäcker*innen, Pferdenarr*innen, Radler*innen und vor allem einfach gute Teamplayer*innen und Kolleg*innen!
Architekt*in als Projektleiter*in (m/w/d), LPH 1 – 5 Architekt*in (m/w/d), LPH 1 – 5 Mitarbeiter*in (m/w/d), Projektsteuerung
Wir suchen neue Kolleg*innen für verschiedene Aufgaben und Positionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|